Agrarbetriebswirt:innen aus dem Landkreis Celle sagen Adios Fachschule
Zwischen Pampa und Pult – Agrarbetriebswirt:innen aus dem Landkreis Celle sagen Adios Fachschule
v.l.: Marten Heidmann, Eicklingen, (A), Constantin Sinner, Celle – Kl. Hehlen, (A), Frieda von Steuber, Hohne, (A), Justus Kothe, Bergen -Katensen , (B), Henner Drögemüller, Scharnhorst (Ehrung als drittbester des Jahrgangs (A))
haben erfolgreich die zweijährige Fachschule Agrarwirtschaft der Albrecht-Thaer-Schule (BBS III Celle) abgeschlossen. Damit zählen sie zu den 32 Absolventinnen und Absolventen, die am 26. Juni 2025 im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung im Heidehof Ahnsbeck ihre Urkunden erhielten und nun den Titel „Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Betriebswirt und Bachelor Professional in Wirtschaft“ führen dürfen.
Insgesamt schlossen vier junge Frauen und 28 Männer aus 14 niedersächsischen Landkreisen – von der Nordseeküste bis nach Braunschweig – die anspruchsvolle Weiterbildung erfolgreich ab. Die zweijährige Fachschule, auch „Thaer-Seminar“ genannt, ist vergleichbar mit der Meisterausbildung und verleiht neben der Fachhochschulreife auch die Ausbilderberechtigung.
Ein Höhepunkt des Schuljahres war die gemeinsame Studienreise nach Argentinien. In der landwirtschaftlich geprägten Pampa besuchten die Schülerinnen und Schüler moderne Betriebe mit Fokus auf Soja- und Maisanbau sowie Rindermast in Feedlots. Auch kulturelle Erlebnisse in Buenos Aires und die landestypische Küche mit viel Fleisch und Süßspeisen rundeten die Reise ab.
Das Thaer-Seminar erfreut sich landesweiter Beliebtheit: Junge Landwirtinnen und Landwirte aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen entscheiden sich bewusst für die Ausbildung in Celle. Der Besuch des Thaer-Seminars setzt ein Praxisjahr sowie die einjährige Fachschule Agrarwirtschaft voraus, in der staatlich geprüfte Wirtschafterinnen und Wirtschafter ausgebildet werden.
Die Absolventinnen und Absolventen können je nach betrieblichem Schwerpunkt zwischen zwei Seminargruppen wählen: Der Fokus liegt entweder auf Milchviehhaltung und Acker-/Futterbau (Gruppe A) oder auf Schweine- und Geflügelhaltung sowie Ackerbau (Gruppe B).
Weitere Informationen zur Ausbildung und zur Fachschule Agrarwirtschaft der Albrecht-Thaer-Schule finden Sie unter:
www.ats-bbs3celle.eu/agrarwirtschaft